Studentenprojekte aus der Praxis
Echte Budgetierungsherausforderungen lösen und dabei lernen – so entwickeln sich unsere Studenten zu Finanzexperten
Programm entdeckenDr. Mattis Engelmann
Budgetplanung & AnalyseMentorierte Projektbetreuung
Unsere Studenten arbeiten nicht allein. Jedes Projekt wird von erfahrenen Finanzexperten begleitet, die aus der Unternehmenspraxis kommen. Dr. Engelmann beispielsweise hat über 15 Jahre bei einem Mittelständler die Budgetplanung geleitet.
- Wöchentliche Einzelgespräche zur Projektentwicklung
- Feedback zu realistischen Geschäftsszenarien
- Praktische Tipps aus jahrelanger Berufserfahrung
- Unterstützung bei komplexen Finanzmodellen
Wie ein Projekt entsteht
Von der ersten Idee bis zur fertigen Präsentation – jedes Studentenprojekt durchläuft einen strukturierten Prozess, der echtes Projektmanagement im Finanzbereich widerspiegelt.
Problemstellung definieren
Jeder Student erhält ein reales Unternehmensszenario. Letztes Jahr bearbeitete eine Gruppe die Budgetplanung für einen Bio-Laden mit drei Filialen. Die Zahlen stammten aus einem echten Betrieb, Namen und Details waren anonymisiert.
Analyse und Datensammlung
Die Studenten lernen, relevante Kennzahlen zu identifizieren und Prioritäten zu setzen. Was kostet wirklich? Wo entstehen versteckte Ausgaben? Diese Phase ist oft frustrierend, aber besonders lehrreich.
Lösungsentwicklung
Mit den gesammelten Daten entwickeln die Teams konkrete Budgetvorschläge. Hier entstehen oft kreative Ansätze – manche Studenten entdecken Einsparpotentiale, die selbst erfahrene Unternehmer überraschen.
Präsentation und Feedback
Die finale Präsentation findet vor echten Unternehmern statt. Das ist aufregend und manchmal einschüchternd, aber genau diese Erfahrung macht den Unterschied. Niemand vergisst seinen ersten "Pitch" vor echten Entscheidern.